50Guide

Schilde in Brücken verwandeln

Wenn Vorschlägen für Veränderungen mit einem defensiven Verweis auf vergangene Erfahrungen begegnet wird (das Muster des Erfahrungsschildes ), kann dies die Zusammenarbeit behindern. Auf dieser Seite finden Sie Kommunikationsstrategien, mit denen Sie dieses defensive "Schild" in eine "Brücke" verwandeln können, die vergangene Weisheit mit zukünftigen Möglichkeiten verbindet.

Praktische Techniken

Technik 1: Validierung der Erfahrung vor der Einführung von Neuem

Hören Sie aktiv zu und erkennen Sie zunächst die Gültigkeit ihrer bisherigen Erfahrungen an:

  • „Ich habe gehört, wie effektiv dieser Ansatz für Sie in [vergangene Situation] war. Das macht Sinn.“
  • „Ich danke Ihnen, dass Sie uns diesen Kontext mitgeteilt haben; es ist wirklich hilfreich, diese Geschichte zu verstehen.
  • „Es klingt, als ob Sie aus dieser Erfahrung einige wichtige Lektionen über [X] gelernt haben.

Eine echte Validierung muss jedem Versuch vorausgehen, alternative Perspektiven einzuführen.

Technik 2: Fragen zur Integration, nicht zur Ersetzung stellen

Stellen Sie Fragen, die sie dazu auffordern, ihre Erfahrungen mit der neuen Idee zu verbinden:

  • „Wie können wir dieses neue Element angesichts Ihrer Erfahrung mit [bisheriger Ansatz] am besten integrieren?“
  • „Auf welche möglichen Fallstricke aus Ihrer Erfahrung sollten wir achten, wenn wir diese neue Methode ausprobieren?“
  • „Wie können die aus [früheren Erfolgen] gezogenen Lehren dazu beitragen, dass diese neue Initiative erfolgreich ist?“

Durch diese Fragen wird ihre Erfahrung als wertvolle Bereicherung für den Wandel und nicht als Hindernis für ihn betrachtet.

Technik 3: Erkundigen Sie sich nach ihrer Expertise bei der Bewertung des Neuen

Fordern Sie sie auf, ihre Erfahrungen kritisch, aber konstruktiv anzuwenden:

  • „Was sind Ihrer Meinung nach die größten Risiken, die Sie bei diesem Vorschlag sehen?“
  • „Könnten Sie uns dabei helfen, zu bewerten, wie dieser neue Ansatz im Vergleich zum alten in Bezug auf [bestimmte Kennzahl] abschneidet?“
  • „Welche Änderungen würden diese neue Idee robuster machen, basierend auf dem, was Sie bereits gesehen haben?“

Wenn man sie um ihre fachkundige Kritik bittet, kann man ihre Erfahrung produktiv nutzen.

Warum diese Ansätze funktionieren

Diese Techniken funktionieren, weil sie:

  • Gehen Sie auf das zugrunde liegende Bedürfnis nach Respekt und Bestätigung ein, das oft die Ursache für das Erfahrungsschild ist.
  • Umgestaltung der Interaktion vom Konflikt („alt gegen neu“) zur Zusammenarbeit („Integration von Weisheit“).
  • Befähigen Sie den erfahrenen Mitarbeiter, indem Sie seinen Beitrag zur Neuausrichtung würdigen.
  • Verwandeln Sie Abwehrhaltungen in konstruktives Engagement.

Authentizität ist der Schlüssel

Diese Techniken erfordern echten Respekt vor der Erfahrung. Wenn die Bestätigung unaufrichtig oder manipulativ wirkt, wird sie wahrscheinlich nach hinten losgehen. Versuchen Sie wirklich zu verstehen und ihre Weisheit zu integrieren.

Zusätzliche Überlegungen

  • Die Gründe , warum eine Veränderung in Betracht gezogen wird, müssen klar formuliert werden (z. B. neue Herausforderungen, Chancen, Technologien).
  • Seien Sie bereit, neue Vorschläge auf der Grundlage berechtigter Bedenken, die sich aus früheren Erfahrungen ergeben haben, zu ändern.
  • Hervorhebung von Beispielen, in denen die Kombination von bisherigen Erkenntnissen und neuen Ansätzen zu besseren Ergebnissen führt.

Verwandte Tipps und Konzepte

Siehe auch: Erfahrung und Innovation verbinden, Erfahrung würdigen und gleichzeitig den Wandel annehmen, Experience Shield verstehen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert